Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: EV3

Robotics Anfängerkurse - Rückblick und Vorschau

Logo Technikgeschichte Robotics MG


Robotics Anfängerkurse sind immer wieder beliebt bei Kinder. Zusätzlich haben wir auch für Erwachsene ein Angebot. 


 

Im Februar 2023 konnten wir einen ersten Anfängerkurs Robotics im Jahr 2023 durchführen. Weitere Kurse sind schon geplant.

 

Robotics Anfängerkurs

Logo Technikgeschichte Robotics MG


Der Andrang auf den Robotics Anfängerkurs für Kinder in den Osterferien war riesig. Anmeldungen für den nächsten Kurs in den Pfingstferien sind noch möglich. Zusätzlich haben wir auch für Erwachsene ein Angebot. 


 

Unser Robotics Anfängerkurs in den Osterferien war mehr aus ausgebucht. Leider konnten nicht alle interessierten Kinder teilnehmen. Insgesamt 18 Kinder haben als Techniker, Programmierer, oder als Roboter-Ingenieur, oder auch als

 

Robotics Aktivitäten in COVID-19-Zeiten

Logo Technikgeschichte Robotics MGDie COVID-19-Pandemie hat immer hat immer noch enorme Auswirkungen auf unsere Aktivitäten in der Sparte Technikgeschichte und Robotics. Aufgrund der Gefährdung durch das SARS-CoV-2 Virus haben wir mehrere Robotics Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in 2020 ausfallen lassen. Auch der "Türöffner-Tag" am 3.10.2020 des WDR (Sendung mit der Maus) fällt Corona-bedingt komplett aus und damit auch unser unsere Angebot für einen Robotics Schnupperkurs.

Wie schon im März 2020 berichtet, haben wir uns Ende 2019 entschlossen mit einer Gruppe von drei Kindern an den internationalen Roboterwettbewerben der World Robotics Olympiad (WRO) teilzunehmen. Seit Januar 2020 arbeiteten die drei Teammitglieder Tabea, Dion und Marwin an der Lösung der kniffligen WRO Aufgaben.  Bedingt durch die Corona Kriese wurden alle regionalen, nationalen und internationale WRO Wettbewerbe vom Veranstalter abgesagt. Dennoch beschlossen die drei Teammitglieder an  den WRO Aufgaben auch ohne Wettbewerb weiterzuarbeiten, weil es Sinn und Spaß machte, sich mit der Technik und den kniffligen Aufgaben zu beschäftigen. Die physischen Treffen im IBM Klub zur gemeinsamen Lösung der Aufgaben haben wir durch virtuelle Treffen (Videokonferenzen) ersetzt und konnten so weiterarbeiten.Robotics WRO Session 2020

Roboter Programmierung macht Spass

Logo Technikgeschichte Robotics MG

 

Sehr viel Spass hatten die teilnehmenden Kinder des Robotics Anfängerkurses in den Pfingstferien. Sie haben mit den Lego Mindstorms Roboter der Sparte Technikgeschichte und Robotics gespielt und so programmiert, daß diese sowohl einfache Aufgaben, als auch anspruchsvolle Probleme lösen konnten. Das Entwickeln einer Lösung und solange zu verbessern bis es richtig läuft benötigt etwas Geduld, aber am Ende ist die Freude über den Erfolg groß, wenn z.B. der Roboter einen Gegenstand am Ende einer Linie mit Kurven holen kann und dann an einen definierten Platz bringt (Video).

Robotics Anfängerkurs in den Pfingstferien 2022

Die letzte Herausforderung für die Kinder war es, dem Roboter beizubringen, selbstständig aus einem Labyinth herauszufinden (Video), was meistens auch klappte, wenn auch manchmal mit etwas manueller Hilfe.

Der eine oder andere Teilnehmer war so begeistert, von der Art spielerisch Roboter zu programmieren, daß er sich gleich für den Fortgeschrittenenkurs im Herbst interessiert hat.

In den Sommerferien finden zwei weitere Anfängerkurse (8.8.2022 - 11.8.2022 und 5.9.2022 - 8.9.2022)) statt. Für die Herbstferien haben wir einen Fortgeschrittenenkus (31.10.2022-4.11.2022) geplant.  

Anmeldung ist auf unsere Anmeldeseite https://ibmklub-bb-robotics.de/ möglich.

Robies gehen zur Maker Faire

Logo Technikgeschichte Robotics MG


Unsere Roboter präsentieren sich auf der Maker Faire um sich von Kindern und Schüler programmieren zu lassen


Die 8 Robies der Sparte Technikgeschichte und Robotics des Mein Klub Böblingen e.V. (vormals IBM Klub Böblingen e.V.) gehen am Samstag, 19.11.2022 auf die Maker Faire in Sindelfingen mit dem gemeinsamen Ziel, Kinder und Schüler auf einer kreativen und spielerischen Weise für Wissenschaft und Technik zu begeistern. Dabei darf natürlich Spaßhaben nicht fehlen.

MakerFaire2022

Im Kooperation mit dem Jugendforschungszentrum Energie und Umwelt Landkreis Böblingen e. V. (JFZ) bieten wir einen 1,5 stündigen Workshop Lego-Roboter programmieren mit EV3 Classroom für Anfänger an, in dem Kinder von 9 bis 16 Jahren die Möglichkeit haben, spielerisch die Komponenten eines (Lego Mindstorms EV3) Roboters kennenzulernen und diesen auch zu programmieren.

Wann: Samstag, 19.11.2022 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Wo: Jugendforschungszentrum  / Gottlieb-Daimler-Schule 2 (GDS2), Maker Faire Raum Bosch,  Böblinger Str. 73, 71065 Sindelfingen

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite Maker Workshops und Vorträge / Lego-Roboter programmieren mit EV3 Classroom.

Böblingen, 14.11.2022

Robies gehen in die Tüftel Werkstatt

Logo Technikgeschichte Robotics MG


Unsere Roboter sind nun ein Teil der Alltagskultur


 

Die 8 Robies der Sparte Technikgeschichte und Robotics des IBM Klub Böblingen e.V. gehen am Samstag, 23.10.2022,  in die Tüftel Werkstatt des Landesmuseum Württemberg Museum der Alltagskultur Schloß Waldenbuch. Im Rahmen der Mitmach Ausstellung GEHT DOCH! bieten wir einen 2 stündigen Workshop an, in dem Kinder von 9 bis 12 Jahren die Möglichkeit haben, spielerisch die Komponenten eines (Lego Mindstorms EV3) Roboters kennenzulernen und diesen auch zu programmieren.

 

Wann: Samstag, 22.10.2022, von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Wo: Museum der Alltagskultur, Schloss Waldenbuch, Kirchgasse 3, 71111 Waldenbuch

Im Rahmen der Code Week BW ist der Eintritt kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Webseite des Landesmuseum Württemberg.

Endlich wieder: Robotics-Kurse

Logo Technikgeschichte Robotics MG Nach einer langen Durststrecke bedingt durch die Covid-19-Pandemie hoffen wir nun alle, dass sich die Situation hier nachhaltig entspannen wird. Die Sparte Technikgeschichte und Robotics des IBM Klub Böblingen e.V. hat nach intensiver Diskussion beschlossen, in diesem Sommer und im kommenden Herbst wieder Robotics-Kurse anzubieten. Selbstverständlich werden wir die aktuellen Hygienevorschriften und -konzepte befolgen, die Corona-Situation genau beobachten und ggf. kurzfristig reagieren.

Robotics WRO Session 2020

Zu Beginn der Sommerferien von Montag, 2.8.2021 bis Donnerstag, 5.8.2021 und am Ende der Sommerferien von Montag, 6.9.2021 bis Donnerstag, 9.9.2021, sowie in den Herbstferien von Dienstag, 2.11.2021 bis Freitag, 5.11.2021 wird es viertägige Lego Mindstorms Anfänger Workshops für Kinder geben. In diesen Workshops haben Kinder die Chance, Grundlagen zu Robotertechnik kennenzulernen und erste Erfahrungen beim Programmieren mit EV3 Classroom zu machen. Dabei soll der Lego Mindstorms Roboter selbstständig Aufgaben lösen, wie Vorwärts- und Rückwärtsfahren, Hindernisse erkennen und umfahren, sowie sich alleine in einem Parcours zurechtfinden und diesen durchqueren.

Wir gehen davon aus, dass wir nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern für die Workshops zulassen können.

Außerdem werden wir zusätzlich zu den Workshops für Kinder auch wieder einen Kurs für Erwachsene: Lego Mindstorms am Mittwoch, 28.7.2021 anbieten. Hier erhalten  Erwachsene eine Einführung in die Grundlagen der Roboter-Programmierung und können lernen, wie man einem Roboter beibringt Befehle auszuführen. Die Teilnehmer dieses Workshops dürfen sehr gerne bei zukünftigen Kursen für Kinder als Helfer oder Betreuer mitmachen.

Anmeldung zu unseren Workshops ist jetzt schon via https://ibmklub-bb-robotics.de/ möglich.

Böblingen, Juni 2021

 

Seite 2 von 2