Unser Kurs zum Erwerb der Sprechfunkzeugnisse besteht aus einem Einführungsabend und einem Wochenendkurs; beim Einführungsabend werden Lerninhalte besprochen, die in Eigenregie erarbeitet werden können, damit das Übungswochenende möglichst effektiv zur Arbeit mit den Funkgeräten genutzt werden kann.
Segeln Kurse

Ein erfahrener Skipper ist natürlich mit dabei.
Der Törn wird sich voraussichtlich in der Bregenzer Bucht (Lindau, Bregenz, Altenrhein) bewegen. Da lassen wir die Windverhältnisse mitentscheiden.
Auch in 2023 können wir sagen ... nach einem entspannten Tag auf dem Wasser kommt irgendwann unweigerlich der Moment, in dem das Boot wieder zurück in den Hafen muss. Dann sollte möglichst jedes Manöver sitzen, damit der schöne Tag auch angenehm endet und keine Hektik ausbricht. In Kooperation mit der Segelschule Sipplingen bietet die Segelsparte auch dieses Jahr zum Beginn der Segelsaison daher wieder ein eintägiges Hafenmanövertraining an.
Dabei werden unter fachkundiger Anleitung die An- und Ablegemanöver unter unterschiedlichen Bedingungen geübt, dazu gibt es noch wertvolle Tipps und Hinweise für besondere Situationen.
Zielgruppe sind Segler, die bereits über die grundsätzlichen Kenntnisse verfügen und diese in der Praxis anwenden und vertiefen wollen.
Die Segelsparte konnte zwei Termine, jeweils am Samstag, 6. Mai 2023 und am Sonntag, 7. Mai 2023 reservieren. Die beiden Kurstermine sind inhaltlich identisch, die Anzahl der Teilnehmer pro Termin ist auf 4 begrenzt, damit für jeden genügend Zeit zum Üben bleibt.
Die Kosten betragen für Klubmitglieder 120€, für Nichtmitglieder 140€
Anmeldung mit diesem Formular über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Einführungsabend ist am Donnerstag, den 2. März ab 18:30, das Übungswochenende ist am 11./12. März je ab 10:00 im Klubhaus.
Unkostenbeitrag 150,00€ für Mitglieder / 170,00€ für Nichtmitglieder.
Anfragen/Anmeldungen bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeformular: Funkkurs 2023 - Anmeldeformular
Segelausbildung für den Sportbootführerschein
Die Segelsparte im IBM Klub Böblingen führt auch dieses Jahr eine Segelausbildung für den Sportbootführerschein See und das Bodenseeschifferpatent (A+D) durch. Der Kurs wird per Videokonferenz mit sechs Ausbildungseinheiten jeweils dienstags von 18.30 bis 20 Uhr durchgeführt. Geplanter Start ist am 28. Februar mit einem praktischen Übungstag im IBM Klub am 22. April. Für das Bodenseeschifferpatent (BSP-Motor/Segel) sind zwei zusätzliche Ausbildungseinheiten geplant, und zwar ab dem 18. April. Eine Informationsveranstaltung ist terminiert für Dienstag, 31. Januar, von 19 bis 20 Uhr mit mehr Details zu Ausbildung und Prüfung. Die Veranstaltung findet per Videokonferenz statt.
Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Für das Führen eines Sportbootes mit einer Motorleistung von 15 PS oder mehr ist auf deutschen Binnen- und Seeschifffahrtsstraßen der Sportbootführerschein Binnen bzw. See vorgeschrieben.
Für den Bodensee benötigt man darüberhinaus das Bodenseeschifferpatent. Ähnlich wie beim Kfz-Führereschein muss zum Erwerb des Scheins eine theoretische und eine praktische Prüfung absolviert werden, wobei der Aufwand im Vergleich zum Auto deutlich moderater ist.
Das Mindestalter für den Sportbootführerschein beträgt 16 Jahre, für das BSP ist das Mindestalter 18 Jahre.
In Zusammenarbeit mit dem Prüfungsausschuss Stuttgart des Deutschen Seglerverbands findet am 29. März 2022 in den Räumen des IBM Klubs eine Prüfung zum theoretischen Teil des amtlichen Sportbootführerscheins statt.
Ausserdem können Prüfungen zum Fachkundenachweis (FKN) für Seenotsignalmittel nach dem Sprengstoffrecht gemäß § 1 Abs. 2 1. SprengV abgelegt werden. Letzterer ist für den Umgang mit Seenotsignalmitteln vorgeschrieben.
Anmeldungen können auch direkt über die Webseite des Prüfungsausschusses getätigt werden: : www.pruefungsausschuss-stuttgart.org .
Bitte beachtet die entsprechenden Fristen und Voraussetzungen.
Herzlichen Dank an unseren Segellehrer Klaus Senn für die Organisation
Wie schön wäre es, wenn man den Seglern nicht nur vom Land aus zusehen, sondern selbst mit auf's Wasser könnte, das Steuer in der Hand, den Wind im Gesicht ...
Für alle, die sich schon mal derartige Gedanken gemacht haben, bietet die Segelsparte auch dieses Jahr wieder ein Schnuppersegeln an.
Unter erfahrener Anleitung können Interessierte und Neulinge dabei erste Eindrücke sammeln; Segelkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Wir haben zwei Fahrtenyachten reserviert; diese größeren Yachten sind kentersicher und für mehrtägige Touren ausgelegt; falls der Wind mal einschläft bringt einen der eingebaute Motor sicher wieder in den Hafen zurück.
Die Teilnehmer treffen sich am Freitagabend im Hafen in Sipplingen; wir werden die Boote übernehmen und einen gemütlichen Abend verbringen, um uns kennenzulernen. Übernachtet wird natürlich an Bord, und dann werden wir am Samstagmorgen zu einem ersten Schlag auslaufen. Ziel und Dauer richten sich einerseits nach dem Wetter, andererseits natürlich auch nach den Wünschen der Teilnehmer. Nach einer weiteren Übernachtung und einem zweiten Segeltag kehren wir am Sonntagnachmittag zum Ausgangshafen zurück, wo der Törn dann endet.
Interessiert?
Anmeldung mit diesem Formular unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Kosten für das Schnupperwochenende betragen für Klub/Spartenmitglieder 210€, für Nichtmitglieder 230€, jeweils zuzüglich Anreise und Bordkasse (ca. 25€ p.P. für Proviant, Gebühren, etc.)
Nach einem entspannten Tag auf dem Wasser kommt irgendwann unweigerlich der Moment, in dem das Boot wieder zurück in den Hafen muss. Dann sollte möglichst jedes Manöver sitzen, damit der schöne Tag auch angenehm endet und keine Hektik ausbricht.
In Kooperation mit der Segelschule Sipplingen bietet die Segelsparte auch dieses Jahr zum Beginn der Segelsaison daher wieder ein eintägiges Hafenmanövertraining an.
Dabei werden unter fachkundiger Anleitung die An- und Ablegemanöver unter unterschiedlichen Bedingungen geübt, dazu gibt es noch wertvolle Tipps und Hinweise für besondere Situationen
Zielgruppe sind Segler, die bereits über die grundsätzlichen Kenntnisse verfügen und diese in der Praxis anwenden und vertiefen wollen.
Die Segelsparte konnte zwei Termine am 23. und 24. April 2022 reservieren, die Anzahl der Teilnehmer pro Termin ist begrenzt, damit für jeden genügend Zeit zum Üben bleibt.
Die Kosten betragen für Klubmitglieder 120€, für Nichtmitglieder 140€
Anmeldung mit diesem Formular über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anfragen bezgl. Ausbildung und Schulungen bitte an:
Klaus Senn (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 01608861941).
- Sportbootführerschein-Kurse 2022
Für das Führen eines Sportbootes mit einer Motorleistung von 15 PS oder mehr ist auf deutschen Binnen- und Seeschifffahrtsstraßen der Sportbootführerschein Binnen bzw. See vorgeschrieben.
Für den Bodensee benötigt man darüberhinaus das Bodenseeschifferpatent. Ähnlich wie beim Kfz-Führereschein muss zum Erwerb des Scheins eine theoretische und eine praktische Prüfung absolviert werden, wobei der Aufwand im Vergleich zum Auto deutlich moderater ist.
Das Mindestalter für den Sportbootführerschein beträgt 16 Jahre, für das BSP ist das Mindestalter 18 Jahre. Die Segelsparte bietet im kommenden Winter wieder Kurse zur Vorbereitung auf die Prüfungen an.
Unser erfahrener Segellehrer Klaus Senn wird mit den Teilnehmern die verschiedenen Themen durchgehen und sie gezielt auf die Theorieprüfung vorbereiten.
Der Kurs zum Sportbootführerschein See (SBF CW) berechtigt fast überall in Europa zum Führen und Chartern einer Segeljacht oder eines Motorbootes. Der Kurs findet per Videokonferenz mit 6 Ausbildungseinheiten statt,
jeweils Dienstag 18:30 - 20:00 Uhr, Start ist am 18.1.2022, der Übungstag im IBM Klub ist für den 12.3.2022 geplant.
Für das Bodenseeschifferpatent (BSP) Kategorie A (Motor) und D (Segel) sind 2 zusätzliche Ausbildungseinheiten, ab 15.3.2022 erforderlich.
Weitere Informationen über Klaus Senn (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0160 8861941).
Bei den Informationsveranstaltungen am
Dienstag, 14. 12.2021, 19:00 - 20:00 Uhr oder Montag 10.1.2022, 19:00 - 20:00 Uhr
erfahren Sie mehr Details zu Ausbildung und Prüfung. Bitte Anmeldung unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - die Veranstaltung findet per Videokonferenz statt.
- SRC/UBI Funkkurs
Bei entsprechendem Interesse kann 2022 auch ein Kurs zum Erwerb des Short Range Certificates (maritimer UKW-Sprechfunk) sowie des UBI (Binnengewässer) durchgeführt werden.
Interessenten melden sich bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Dieser Kurs wird in Präsenz an einem Wochenende stattfinden (Termin folgt).
- Schnuppersegeln
Unser Schnupperwochenende ist zu Beginn der Saison geplant Mitte April / Anfang Mai (genauer Termin folgt). Neulinge und Interessierte haben hier Gelegenheit unter erfahrener Anleitung erste Eindrücke und Erfahrungen mit Segelyachten zu gewinnen. - Hafenmanövertraining: Zu Beginn der Saison wird wieder am Bodensee ein Hafenmanövertraining stattfinden. Hier können angehende Skipper jeweils einen Tag lang die wichtigsten Manöver für sicheres An- und Ablegen einer Yacht üben (Termin folgt).