Bogenschießen - Neuigkeiten

Wer möchte eine Bogenmesse besuchen? Interessierte melden sich bei Volker und/oder Martin W.

Oxbow Bogenmesse auf Burg Stettenfels
1. & 2. April
https://bogensportmesse-ox-bow.de/

Bogen- und Messermachermesse Lochmühle Eigeltingen
10. & 11. Juni
https://www.bogenmesse.de

Arccon Bogenmesse Mannheim
15. & 16.7.
http://www.archery-convention.com/

Wenn es bereits dunkel ist und das vermutlich die beste Runde des Trainings war... dann wird es Zeit, den Bogen abzuspannen und heim zu gehen. Ich wünsche allen Bogenschützinnen und -schützen ein gutes Jahr 2023 und hoffe, euch bald wieder auf dem Bogenplatz zu sehen.

Viele Grüße, euer

Volker

IMG 20221228 170126a

Liebe Bogenschützinnen und -schützen,

hiermit lade ich euch recht herzlich zu unser diesjährigen Spartenversammlung ein. Sie findet statt:

am Mittwoch, den 14.12.2022,
um 18:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr
im IBM Klubhaus, Kaminzimmer

 

Die Tagesordnung umfasst die folgenden Punkte:

  1. Eröffnung / Begrüßung
  2. Tätigkeitsbericht Spartenleitung
    (u.a. Mitgliederentwicklung, neuer Vereinsname, Verhandlungen mit der Stadt Böblingen)
  3. Tätigkeitsbericht Jugendleitung
  4. Kassenbericht
  5. Entlastung der Spartenleitung
  6. Verschiedenes
    (u.a. Ideen / Stimmungsbild für Materialanschaffungen, neue 3D-Tiere)

 

Hinweise zur Sparten-Versammlung gemäß Sparten-Ordnung:

Die Sparten-Versammlung ist mit einfacher Mehrheit der Anwesenden beschlussfähig.
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab dem vollendeten 16. Lebensjahr.
Das Stimmrecht kann nur persönlich ausgeübt werden.

 

Über ein möglichst vollzähliges Erscheinen der stimmberechtigten Mitglieder würde ich mich freuen.

Das Kaminzimmer findet ihr am Ende des Klubhauses, einfach vom Haupteingang geradeaus durchgehen.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Volker Hoose

Spartenleiter Traditionelles Bogenschießen
IBM Klub Böblingen e.V.

Auf Grund der parallel stattfindenden Mitgliederversammlung des IBM Klub Böblingen e.V. mit vorangehender Spartenleiterversammlung findet am Mittwoch, den 05.10.2022, kein angeleitetes Bogentraining auf dem Platz statt.

Ich freue mich darauf, euch möglichst zahlreich bei der Mitgliederversammlung zu sehen.

Wir bieten Interessierten drei Schnuppertermine im Traditionellen Bogenschießen:

  • Mittwoch, 28.09.2022, 17:00-18:30 Uhr
  • Montag, 03.10.2022, 11:00-12:30 Uhr (Feiertag)
  • Mittwoch, 12.10.2022, 17:00-18:30 Uhr

Anmeldung beim Tag der offenen Tür oder per email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Wer hat Interesse an einem Pfeilbau-Workshop für Carbon-Pfeile am 21.09. ab 17:30 Uhr?

Wir schauen uns die benötigten Materialien an, erarbeiten zusammen die wesentlichen Eigenschaften eines Pfeiles und bauen als praktisches Beispiel einen Pfeil selbst zusammen.

Dazu bekommt ihr Tipps für die Auswahl eures "idealen" Pfeiles sowie Unterstützung bei der Reparatur eurer Pfeile (defekte Pfeile und Ersatzteile bitte mitbringen).

Interessierte melden sich bitte per email oder im Training bei Volker.

Falls jemand Carbon-Schäfte kürzen möchte, bitte ebenfalls vorher Bescheid geben.

Am 2. August sind  Teilnehmer des Tenniscamps zu Gast für ein Schnuppertraining von 13:30 - 15:00

Ansprechpartner: Martin Walbrühl

Unser Klubvorstand Hartmut Lonzer im "Willi und Dödel" Podcast mit den SZ/BZ Redakteuren Jürgen "Willi" Wegner und Dirk "Dödel" Hamann:

https://willi-und-doedel.podcastbb.de/147-ibm

Am 2.Oktober veranstalten die Bogenschützen Markgröningen e.V. 2009 ihr 3D Turnier zum 13. Mal.

Ausschreibung: https://bogensport-bietigheim.de/wp-content/uploads/termine/2022/AusschreibungMarkgroeningen2022.pdf

 

Und am 23.Oktober veranstaltet das Bogenlädle wieder ihr Weinbergturnier.

Ausschreibung: http://www.bogenlaedle-starzach.de/.cm4all/uproc.php/0/Turnier%202022%20Stetten%201.pdf?cdp=a&_=1808fe3be88


Wir - Manuela und Martin - haben schon beide Turniere geschossen und es hat uns gut gefallen. Daher haben wir uns wieder für beide Turniere angemeldet und können 2 Plätze zum Mitfahren anbieten.

Die Sparte "Traditionelles Bogenschießen" bietet ein kostenloses und unverbindliches Schnuppertraining für Erwachsene an.

Termine: Mittwoch 30.03. und Mittwoch 06.04., jeweils 17:00 - 18:30 Uhr.

Eine vorherige Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Am 09.04.22 findet voraussichtlich die 9. Internationale Bogensport-, Messermacher- und Outdoor-Messe auf Burg Stettenfels statt.

Wer Interesse an einer Ausfahrt hat, meldet sich bitte bei Volker.

https://www.burg-stettenfels.de/veranstaltungen-detail.php?id=1302

Bei der Versammlung der Sparte "Traditionelles Bogenschießen" wurde die Spartenleitung wie folgt neu gewählt:

Spartenleiter: Volker Hoose

Stellvertreter: Martin Walbrühl

Kassiererin: Andrea Ullrich

 

Herzlicher Dank geht an Silvia Mesturino und Thomas Rüter, welche die Sparte als Kassiererin und als stellvertretender Spartenleiter viele Jahre engagiert unterstützt haben und ihre Aufgaben an die gewählten Nachfolger/in übergeben.

Dieses Jahr haben Manuela und ich unseren Urlaub in der 3D-Bogenregion verbracht.

Auf dem Weg in die 3D-Bogen­region Main­fran­ken/­Spes­sart/­Oden­wald haben wir den OX-Bow 3D-Parcours besucht. Dieser bietet sehr viele Ziele (39) und liegt oberhalb des Jagsttales. Ein Einschiessplatz ist vorhanden, die Wege sind gut beschildert und die Ziele sind schön gestellt mit guten Backstops. Gegen Ende des Parcours gibt es einen Rastplatz mit 2 Sonderschüssen, einem Tunnelschuss und einem Schuss aus einem schwankenden Boot.

Im Landgasthof Linde fanden wir eine schöne Ferienwohung und der der Parcours Kummersklinge war gut zu Fuß zu erreichen. Deshalb habe wir den Parcours 5 mal besucht. Der große Einschießplatz bietet Ziele bis 40 Meter an. Die Parcours führt teilweise durch eine Schlucht mit sehr schwierig Schüssen. Leider gibt es in der Schlucht einige Schüsse mit Steinen bzw. Fels als Backstop und ich habe insgesamt 8 Pfeile zerstört. Trotzdem ist dieser Parcours einer der schönsten in der Region.
Natürlich waren wir auch in Collenberg und können diesen Parcours ebenfalls empfehlen. Neben einem sehr schönen Einschiessplatz bietet er einige sehr weite Schüsse an. Die Ziele sind pfeilfreundlich gestellt.
Ganz neu ist der Parcours in Stadtprozelten. Der Einschießplatz liegt im Burggraben der Ruine Henneburg. Die meisten Ziele liegen im Wald, die Wege sind wie in Collenberg etwas länger. 
Die Wolfsschlucht hat uns ebenfalls gefallen. Sie liegt windgeschützt in einem alten Steinbruch, bietet tolle Schüsse und trotz der vielen Steine gab es nur 1 x Pfeilbruch. Leider gibt es keinen Einschießplatz.
Der Bärleinsparcours und der Parcours in Eschau sind gut für Familien geeignet, es fehlten uns die herausforderden Schüsse.

Das Klubbüro hat mitgeteilt, dass das Klubgelände am Freitag, den 10.09.2021, auf Grund einer Firmenveranstaltung geschlossen ist.

Das Klubgelände und somit auch der Bogenplatz stehen an diesem Tag für die Vereinsmitglieder nicht zur Verfügung.

Am kommenden Samstag, den 04.09.2021, ab ca. 10:30 Uhr werde ich das Unkraut und Gestrüpp auf dem Schutzwall des Bogengeländes mit der Akku-Heckenschere zurück schneiden - eventuell finden sich dabei ja einige vermisste Pfeile.

Wer helfen möchte, ist herzlich willkommen - sei es beim Schneiden, Zusammenharken, Schubkarre fahren, ...

Falls ihr den olympischen Bogenschützinnen und -schützen die Daumen drücken wollt (z.B. Lisa Unruh, die bei den vorigen Spielen in Rio den zweiten Platz bei den Damen belegt hat), merkt euch schon mal folgenden Termine vor:

Samstag, 24.07.: 09:25 Uhr - Mannschaft (X) Platz 3 / 09:45 Uhr - Mannschaft (X) Finale

Sonntag, 25.07.: 09:15 Uhr - Mannschaft (F) Platz 3 / 09:40 Uhr - Mannschaft (F) Finale

Montag, 26.07..: 09:15 Uhr - Mannschaft (M) Platz 3 / 09:40 Uhr - Mannschaft (M) Finale

Freitag, 30.07.: 09:30 Uhr - Einzel (F) Platz 3 / 09:45 Uhr - Einzel (F) Finale

Samstag, 31.07.: 09:30 Uhr - Einzel (M) Platz 3 / 09:45 Uhr - Einzel (M) Finale

Liebe Bogenschützinnen und -schützen,

dank der weiterhin niedrigen Inzidenzwerte im Landkreis Böblingen ist ab sofort unser gemeinsames Bogentraining im Freien auch ohne Testpflicht wieder möglich.

Die bisher schon etablierten Hygiene- und Abstandsregeln gelten weiterhin, ebenso die Kontaktdokumentation.

Auch ein Schnuppertraining für Interessierte ist nach vorheriger Terminvereinbarung wieder möglich.

Ich freue mich, euch bei traumhaftem Sommerwetter wieder auf dem Platz zu sehen.

Hallo Bogenschützinnen und -schützen,

falls euch doch mal ein Pfeil daneben gehen sollte, sorgt unser Erdwall am Ende des Bogenplatzes für Sicherheit und fängt diesen zuverlässig auf. Damit ihr eure Pfeile auch wiederfindet, habe ich den Brückentag genutzt und den Wall gerodet sowie unter den 3D-Tieren, den Scheiben und um die Matten an der Schießlinie gemäht.

Gefundene Pfeile bitte entweder in die Hütte auf die Werkbank legen (während des Trainings) oder vor die Tür (außerhalb des Trainings), damit diese wieder abgeholt werden können.

 

Hallo,

 

am Samstag, den 14.3.2020 biete ich ein Seminar zum Positionsphasenmodell für die Mitglieder unserer Sparte an (für  2-5 Teilnehmer).

Start 10:00

Mittagpause von 12:00 - 13:30

Ende 15:30

 

Inhalt :

Vorstellung des Modells

Übungen mit Theraband

Umsetzen in die Praxis

Einzelkorrektur

 

Interessenten melden sich an über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Die diesjährige Spartenversammlung der Bogenschützinnen und -schützen findet am Mittwoch, den 04.12.2019, ab 18:30 Uhr im Klubhaus Raum 7 statt.

Alle Spartenmitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen.

Ein herzlicher Glückwunsch geht an Martin Walbrühl, der den zweiteiligen Lehrgang zum "Vereinsübungsleiter Bogen" beim WSV 1850 e.V. erfolgreich absolviert hat.

Martin hat hierfür seine Freizeit investiert, um an zwei Wochenenden die Fortbildung im WSV-Schulungszentrum in Ruit zu besuchen. Die Bogensparte hat diese Ausbildung finanziell unterstützt.

Zu den Inhalten der Ausbildung gehören: Schießtechnik und Material, Trainingsgestaltung, Methodik des Lehrens, Einstieg in das Mentaltraining, Gymnastik und Kräftigungsübungen.

Martin bietet an, sein erworbenes Wissen in der Sparte weiter zu geben und z.B. das "Postionsphasen-Modell" in einem Kurs vorzustellen - weitere Infos / Ausschreibung folgen.

Am kommenden Freitag werden wir vormittags auf dem Bogenplatz eine Grünpflege durchführen und die Bäume und Sträucher zurück schneiden (und evtl. den Wall noch frei schneiden falls die Zeit reicht).

Wer Lust und Zeit hat, ist zur Unterstützung herzlich willkommen.

Bitte nach Möglichkeit Gartengeräte mitbringen (Heckenschere, Astschere, Rechen, Handschuhe, etc.)

Beim 3D-Bogenturnier in Horb-Mühlen kam der IBM Klub Böblingen am letzten Sonntag zweimal unter die ersten 10 Teilnehmer.

Herzliche Glückwünsche gehen an Manuela für den 6. Platz in der Klasse Bowhunter Recurve Damen und an Martin für den 7. Platz (und einen nahrhaften Preis) in der Klasse Bowhunter Recurve Herren.

P1000174a

Seite 1 von 2