Kreatives Kunstcamp für Kids



Mo. 28.8. - Fr. 1.9.2023 jeweils von 9.00 - 17 Uhr 

Wolltest du schon immer malen wie die großen Künstler? 
Lerne spannende und kreative neue Techniken kennen, die Spass machen. Unter fachlicher Anleitung darfst Du während des Camps Deine eigenen Ideen umsetzen und es entstehen ganz individuelle Kunstwerke.

Am letzten Tag veranstalten wir eine Ausstellung mit Vernissage, dazu sind Eltern, Freunde und Verwandte herzlich eingeladen, um die Kunstwerke zu bestaunen.

Am  9.Mai 2023 wurde in der Murkenbachhalle in Böblingen unsere jährliche Hauptversammlung abgehalten. Wir danken für die große Beteiligung und das angezeigte Interesse sehr herzlich.

Der in den Mai vorverlegte Termin war notwendig geworden, weil wir einen neuen Vorstand wählen mussten. Gleichzeitig sollte auch über unseren neuen Klub Namen abgestimmt werden. Durch den Wegfall unseres Hauptsponsors war dies nötig. Die damit einhergehenden Veränderungen und neuesten Entwicklungen wollten wir auch zeitnah kommunizieren.

 IMG 1770

Ein gelungener Tag, am Anfang mit der Unsicherheit ob das Wetter unseren Erwartungen an den Frühling gerecht wird, konnten wir dann doch die Sonne geniessen, frische Luft atmen und das Grau des Winters vergessen. Eine Saisoneröffnung wie man es sich wünscht.


Nicht ohne Stolz schauen wir auf einen Verein mit so vielen unterschiedliche Sparten. Wir sind damit in der einzigartigen Lage für Alle  (Alt und Jung) ein attraktives Angebot zu machen, sich bei uns sportlich, kulturell oder künstlerisch zu betätigen. Dies wird gerade  auch an so einem Nachmittag immer wieder sichtbar, da in allen Ecken und Bereichen unseres Geländes durch unsere Spartenaktivitäten reges Treiben, fröhliche  Gesichter und angeregte Unterhaltungen stattfinden. Dabei ist es uns wichtig, neben unseren bekannten und geschätzten Mitglieder auch neugierige (noch) Nicht-Mitglieder zu begrüßen um gemeinsam den Frühling zu feiern.

Der Vorstand möchte sich hier explizit bei allen bedanken, die durch ihr außerordentliches Engagement eine solche Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Dank an die Sparten, die sich vor Ort präsentierten und an unsere Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle. 

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Genießen wir gemeinsam unsere neu aufgesetzte Bilder Galerie. 

Im Artikel finden Sie diese Bilder. Viel Spaß !

Foto im Tor

Am Montag, dem 06.02.2023, wurde interessierten Nachwuchskeepern auf unserer Sportanlage ein besonderes Highlight geboten. Helmut Roleder (deutscher Meister 1983/84, 411 Spiele für den VfB Stuttgart) und der im Jugendtraining sehr erfahrene und inhaltlich auf neuestem Stand agierende Torwarttrainer Artur Ratter hatten zum Schnupper-Training für ein künftig in regelmäßigen Abständen stattfindendes Torhüter-Power-Training eingeladen. Tipps und Tricks von einer waschechten VfB-Legende zu erhalten, ist natürlich für die Jugendlichen etwas ganz Besonderes. Die Aktivität lag dann mehr in den Händen von Artur Ratter. Von der Haltung der Hände für das sichere Ballfangen, bis zum richtigen Bewegungsablauf beim Abrollen, Übergreifen bei hohen Schüssen ins Eck, das kurze Eck durch eine besondere Körperhaltung komplett dicht machen – das waren einige der Übungen eines anstrengenden jedoch immens Spaß machenden Förderprogramms.

Der erste Schritt für eine Fortsetzung der Tradition des IBM 25-Jahr-Klubs im Großraum Böblingen/Sindelfingen/Stuttgart ist getan. Unter dem Dach des IBM Klubs (aka Mein Klub) Böblingen wurde eine neue Sparte offiziell gegründet. 

SparteKlub25Jahr

 

KLuba Magazin 71

Unser IBM Klub Magazin Nr. 71 2022
gibt es nun auch online über diesen Link.

 

Viel Spaß beim Lesen !

Mal Lust in etwas älteren Magazinen zu stöbern ? Dann geht es hier zur IBM Klub Magazin Sammlung.

Irgendwie schon überrascht, aber durchaus sehr erfreut, begrüßt der Klub zwei neue fördernde Mitglieder mit der Nummer 99873 und 99874 (von links nach rechts). 

musterimagestandard

Dabei ergeben sich nun durchaus anspruchsvolle Herausforderungen.

Zum einen, wie kann man nun 9873 und 9874 voneinander unterscheiden ? Zu zweiten muss der Begriff Förderung neu verhandelt werden. Förderung im eigentlich Sinne heißt ja, die Mitglieder fördern den Klub. Diese Art Förderung  scheint im Bild nur schwer ersichtlich, weil ja Futter und Pflege gerade von unserem Hausmeisterteam ( Ivana und Edi )gefördert und sogar durchgeführt wird. Dazu wurde nun in einer kurzfristigen und außerordentlichen Vorstandssitzung mit Unterstützung von Expert:Innen aus Wissenschaft und Politik beschlossen eine neue Mitgliederkategorie auszurufen.  Diese neue Kategorie wird geförderte Mitglieder genannt. Mitglieder dieser Kategorie müssen folgende Kriterien erfüllen.

  • der Wohnsitz ist die Klub Garage oder die umliegenden Bäume und Büsche
  • die Ernährung sollte überwiegend vegan sein. Ausnahmen sind nach Rücksprache möglich.
  • einen beträchtlichen Lebensabschnitt sollte mit Schlafen verbracht werden
  • ein freundliches und korrektes Auftreten bei Besuchen von Gästen und Bewunderer
  • das Körpergewicht sollte 160 g. nicht signifikant überschreiten. Auch hier sind wegen der ausgezeichneten Küche Ausnahmen denkbar. 

Zur Klärung der ersten Frage, wie man 9873 und 9874 unterscheiden kann, wurde nun beschlossen den beiden Mitgliedern unterschiedliche Namen zu geben.  Zur Zeit sind Fietje Björn (9873) und Lars Sören (9874) angedacht.  Änderungen vorbehalten.  Der Klub nimmt gerne weitere Vorschläge an, es müssen auch keine Doppelnamen sein.

Bitte weiterlesen um mehr zu verstehen wie  Fietje Björn und Lars Sören nun entstanden sein könnten. 

Der Klub begrüßt das neue Mitglied mit der Mitgliedsnummer 99872.

Dieses neue Mitglied ist nicht über den formalen Mitglieder Anmeldeprozess bei uns vorstellig geworden und es bleiben damit einige Fragen offen.

Es wird nun als förderndes Mitglied markiert, da die Auswahl  geeigneter Sparten sich etwas mühselig gestaltete. Auch über die Höhe des Beitrags für die Mitgliedschaft wurde Stillschweigen vereinbart.

 

Mitglied Nummer 9872

 

Für mehr Details könnte man den Artikel lesen.  Eins sei schon hier verraten. Es handelt sich um einen Siebenschläfer (wissenschaftlicher Name der Art ist Glis glis  [Ref : Wikipedia Eintrag Siebenschläfer ])
 

Ballstreichler

 

eine Ballschule für 3-6 jährige Kinder

Um speziell sehr jungen Kindern die Grundfähigkeiten aller Ballsportarten spielerisch beizubringen, wird der IBM Klub eine Ballschule für 3-6 Jährige ins Leben rufen. Für Maskottchen „Bärnaldo“ wie auch die Trainer des Klubs, wird der Fokus dabei selbstverständlich auf dem Spaß am Sport liegen.


Tenniscamp Fit, Fun & More  Juli - August 2023


Unser Tenniscamp findet in diesem Jahr vom 31.07.2023 – 03.08.2022 jeweils von  9-15 Uhr statt. Der 04.08.  kann als Zusatztag gebucht werden.

Spaß am Tennis bei erfahrenen TrainerInnen und zahlreiche weitere Aktivitäten wie Tischtennis und Minigolf und (Ball)Spiele erleben die TeilnehmerInnen auf unserem herrlichen Klubgelände. Mittagessen und kleine Snacks sind inklusive. Unser Camp findet bei jedem Wetter statt. Das Camp ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und Könner geeignet

Alter: 6-14 Jahre. 

Im Artikel gibt es weitere Details.


Jochen Neininger startete für den IBM Klub bei den Deutschen Meisterschaften im Karambolage-Billard


Wir alle gratulieren Jochen Neininger sehr herzlich.  Weitere Informationen und Bilder im Artikel.

Logo Technikgeschichte Robotics MG


Unser Robotics Team war erfolgreich im WRO Regional-Wettbewerb und hat sich für das Deutschlandfinale qualifiziert


 

Wie schon im vergangenen Jahr hat die Sparte Technikgeschichte und Robotics mit einem Team IBM Klub Böblingen powered by stethos am Regionalwettbewerb der WRO (World Robotics Olympiad) teilgenommen. Der Regionalwettbewerb fand 6. Mai 2023 im Startup- und Innovationszentrum AI xpress in Böblingen statt.

Logo Technikgeschichte Robotics MG


Der Andrang auf den Robotics Anfängerkurs für Kinder in den Osterferien war riesig. Anmeldungen für den nächsten Kurs in den Pfingstferien sind noch möglich. Zusätzlich haben wir auch für Erwachsene ein Angebot. 


 

Unser Robotics Anfängerkurs in den Osterferien war mehr aus ausgebucht. Leider konnten nicht alle interessierten Kinder teilnehmen. Insgesamt 18 Kinder haben als Techniker, Programmierer, oder als Roboter-Ingenieur, oder auch als

 

musterimagestandard Seit vielen Jahren begleitet die Fotosparte die IG Kultur in Sindelfingen bei Veranstaltungen. Am vergangenen Wochenende gab es verschiedene Jazz Konzerte mit hochkarätigen Bands. Die Fotogruppe begleitete diese.
Die einzelnen Bildergalerien können auf der Website der IG Kultur angeschaut werden.

Ein Klick auf das Bild öffnet die Bildergalerie bei der IG Kultur.


 In der Tennis Saison 2023 stehen nun folgende  Ereignisse an !


 

  • 5. - 7. Mai Bezirksmeisterschaften Jugend Bezirk C (in Kooperation mit der Bezirksjugendwartin)
  • 21. Mai Hobby Tennis On Tour Mixed Doppel Aktive, offen für alle Bezirke (Veranstalter ist der Klub)
  • 15. Juli Kessler-Cup Herrendoppel, Damendoppel Aktive (Hobbyturnier), Bezirk C   (in Kooperation mit der Bezirksbreitensportwartin)

 

 

Segelausbildung für den Sportbootführerschein

Segeln NavigationDie Segelsparte im IBM Klub Böblingen führt auch dieses Jahr eine Segelausbildung für den Sportbootführerschein See und das Bodenseeschifferpatent (A+D) durch. Der Kurs wird per Videokonferenz mit sechs Ausbildungseinheiten jeweils dienstags von 18.30 bis 20 Uhr durchgeführt. Geplanter Start ist am 28. Februar mit einem praktischen Übungstag im IBM Klub am 22. April. Für das Bodenseeschifferpatent (BSP-Motor/Segel) sind zwei zusätzliche Ausbildungseinheiten geplant, und zwar ab dem 18. April. Eine Informationsveranstaltung ist terminiert für Dienstag, 31. Januar, von 19 bis 20 Uhr mit mehr Details zu Ausbildung und Prüfung. Die Veranstaltung findet per Videokonferenz statt.

Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Für das Führen eines Sportbootes mit einer Motorleistung von 15 PS oder mehr ist auf deutschen Binnen- und Seeschifffahrtsstraßen der Sportbootführerschein Binnen bzw. See vorgeschrieben.
Für den Bodensee benötigt man darüberhinaus das Bodenseeschifferpatent. Ähnlich wie beim Kfz-Führereschein muss zum Erwerb des Scheins eine theoretische und eine praktische Prüfung absolviert werden, wobei der Aufwand im Vergleich zum Auto deutlich moderater ist.
Das Mindestalter für den Sportbootführerschein beträgt 16 Jahre, für das BSP ist das Mindestalter 18 Jahre.

 

Stadtradeln 2022 Ergebnisse

Letzte Woche war die Siegerehrung mit Bürgermeister Belz für das Stadtradeln 2022, wo die Sparte Biking als Team IBM wieder angetreten ist.

Leider konnte krankheitsbedingt bzw. zeitlich niemand aus dem Team an der Siegerehrung teilnehmen

Das Team IBM hat mit 12.991 km den zweiten Platz in der Gesamtwertung hinter der Freien Waldorfschule belegt und ist in der Kategorie RadPENDLER Team auf Platz eins gekommen. 

Ingolf Wittmann hat mit 2.707 den ersten Platz und Ralf Pickenhagen mit 1.246 km den dritten Platz in der Einzelwertung belegt. 

Der Termin für 2023 steht auch schon fest 2.- 22.7.2023. Interesenten können sich gerne beim Spartenleiter Biking melden.  

Siehe auch Artikel Amtsblatt Böblingen Stadtradeln 2022

FussballBogenschiessenTennis


das Sommercamp des Klubs 2022 hat uns allen Spaß gemacht.


 

In der 1.Augustwoche konnten rund 20 Kinder, Jugendliche und Trainer:innen eine herrliche Ferienwoche in der grünen Oase des IBM Klub Böblingen verbringen. Trotz hoher Temperaturen fand sich immer ein schattiges Plätzchen für eine der zahlreichen Aktivitäten, die hier neben Tennis möglich sind.

Solch lachende Gesichter sind für uns der Lohn der gemeinsamen Mühen und es motiviert uns zu weiteren Aktivitäten in der Jugendarbeit.

SommerCamp Abschluss

Tauchen wir nun in das Geschehen dieser Woche ein, um zu verstehen was es heißt trotz Hitze "Spaß und vieles Mehr" zu haben. 


Unsere Tennis Herren  auf Erfolgskurs


Wir gratulieren unseren Herren 70 zum Aufstieg in die Staffelliga.

 

musterimagestandard