Foto im Tor

Am Montag, dem 06.02.2023, wurde interessierten Nachwuchskeepern auf unserer Sportanlage ein besonderes Highlight geboten. Helmut Roleder (deutscher Meister 1983/84, 411 Spiele für den VfB Stuttgart) und der im Jugendtraining sehr erfahrene und inhaltlich auf neuestem Stand agierende Torwarttrainer Artur Ratter hatten zum Schnupper-Training für ein künftig in regelmäßigen Abständen stattfindendes Torhüter-Power-Training eingeladen. Tipps und Tricks von einer waschechten VfB-Legende zu erhalten, ist natürlich für die Jugendlichen etwas ganz Besonderes. Die Aktivität lag dann mehr in den Händen von Artur Ratter. Von der Haltung der Hände für das sichere Ballfangen, bis zum richtigen Bewegungsablauf beim Abrollen, Übergreifen bei hohen Schüssen ins Eck, das kurze Eck durch eine besondere Körperhaltung komplett dicht machen – das waren einige der Übungen eines anstrengenden jedoch immens Spaß machenden Förderprogramms.

 

Kovas Balkan Anzeige Januar 23 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Für unsere Ballstreichler, also Ballsport interessierte Kinder im Alter von 3-7 suchen wir weitere ÜbungsleiterInnen, die Spaß am Umgang mit Kindern in Verbindung mit Sport haben. Selbstverständlich muss das menschliche passen, die Erfahrung hingegen muss nicht zwingend vorhanden sein, da ein bestehendes Trainerteam einen gemächlichen Einstieg gewährleisten kann und Fortbildungen selbstverständlich vom Verein gefördert werden. Die Vergütung erfolgt im Rahmen eines Übungsleitervertrags oder auf Basis eines Minijobs und richtet sich nach den Qualifikationen und Erfahrungen.

Bei Fragen und Interesse steht Ihnen Marcel Murthum-Rumpf unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 07031/721227-0 zu Verfügung

Wir freuen uns auf Dich!

Der erste Schritt für eine Fortsetzung der Tradition des IBM 25-Jahr-Klubs im Großraum Böblingen/Sindelfingen/Stuttgart ist getan. Unter dem Dach des IBM Klubs (aka Mein Klub) Böblingen wurde eine neue Sparte offiziell gegründet. 

SparteKlub25Jahr

 

KLuba Magazin 71

Unser IBM Klub Magazin Nr. 71 2022
gibt es nun auch online über diesen Link.

 

Viel Spaß beim Lesen !

Mal Lust in etwas älteren Magazinen zu stöbern ? Dann geht es hier zur IBM Klub Magazin Sammlung.

Irgendwie schon überrascht, aber durchaus sehr erfreut, begrüßt der Klub zwei neue fördernde Mitglieder mit der Nummer 99873 und 99874 (von links nach rechts). 

musterimagestandard

Dabei ergeben sich nun durchaus anspruchsvolle Herausforderungen.

Zum einen, wie kann man nun 9873 und 9874 voneinander unterscheiden ? Zu zweiten muss der Begriff Förderung neu verhandelt werden. Förderung im eigentlich Sinne heißt ja, die Mitglieder fördern den Klub. Diese Art Förderung  scheint im Bild nur schwer ersichtlich, weil ja Futter und Pflege gerade von unserem Hausmeisterteam ( Ivana und Edi )gefördert und sogar durchgeführt wird. Dazu wurde nun in einer kurzfristigen und außerordentlichen Vorstandssitzung mit Unterstützung von Expert:Innen aus Wissenschaft und Politik beschlossen eine neue Mitgliederkategorie auszurufen.  Diese neue Kategorie wird geförderte Mitglieder genannt. Mitglieder dieser Kategorie müssen folgende Kriterien erfüllen.

  • der Wohnsitz ist die Klub Garage oder die umliegenden Bäume und Büsche
  • die Ernährung sollte überwiegend vegan sein. Ausnahmen sind nach Rücksprache möglich.
  • einen beträchtlichen Lebensabschnitt sollte mit Schlafen verbracht werden
  • ein freundliches und korrektes Auftreten bei Besuchen von Gästen und Bewunderer
  • das Körpergewicht sollte 160 g. nicht signifikant überschreiten. Auch hier sind wegen der ausgezeichneten Küche Ausnahmen denkbar. 

Zur Klärung der ersten Frage, wie man 9873 und 9874 unterscheiden kann, wurde nun beschlossen den beiden Mitgliedern unterschiedliche Namen zu geben.  Zur Zeit sind Fietje Björn (9873) und Lars Sören (9874) angedacht.  Änderungen vorbehalten.  Der Klub nimmt gerne weitere Vorschläge an, es müssen auch keine Doppelnamen sein.

Bitte weiterlesen um mehr zu verstehen wie  Fietje Björn und Lars Sören nun entstanden sein könnten. 

Der Klub begrüßt das neue Mitglied mit der Mitgliedsnummer 99872.

Dieses neue Mitglied ist nicht über den formalen Mitglieder Anmeldeprozess bei uns vorstellig geworden und es bleiben damit einige Fragen offen.

Es wird nun als förderndes Mitglied markiert, da die Auswahl  geeigneter Sparten sich etwas mühselig gestaltete. Auch über die Höhe des Beitrags für die Mitgliedschaft wurde Stillschweigen vereinbart.

 

Mitglied Nummer 9872

 

Für mehr Details könnte man den Artikel lesen.  Eins sei schon hier verraten. Es handelt sich um einen Siebenschläfer (wissenschaftlicher Name der Art ist Glis glis  [Ref : Wikipedia Eintrag Siebenschläfer ])
 

Billard

Der gesamt Klub gratuliert Jochen Neininger  zur Teilnahme an den deutschen Meisterschaften im Cadre 52/2 (Billiard). Wir wünschen Jochen alles Gute.

 Hier geht es zu Jochen's Facebook 

70 Jahre IBM Klub

 

IBM Klub Böblingen e.V. ist 70

Wir sind 70 geworden!

1952 als Betriebsportverein gegründet, sind wir heute ein akzeptierter und in der Gemeinde bestens vernetzter Verein mit einem einmaligen vielseitigen Angebot. Der neue Stadtteil auf dem dann ehemaligen IBM Labor Areal wird uns neue Mitglieder bringen, wenn wir uns entsprechend neu aufstellen und umstellen. Eine wunderbare Zukunftsperspektive.

Lassen Sie uns feiern!

Für uns gelten die Regeln der allgemeinen Verordnung des Landes BW.  Diese finden Sie  über diesen Link.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Ihr IBM-Klub-Team:

IBM Klub Böblingen e.V.
Schönaicher Str. 216
71032 Böblingen
Tel: 07031/721227-0

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Logo Technikgeschichte Robotics MG


Robotics Anfängerkurse sind immer wieder beliebt bei Kinder. Zusätzlich haben wir auch für Erwachsene ein Angebot. 


 

Im Februar 2023 konnten wir einen ersten Anfängerkurs Robotics im Jahr 2023 durchführen. Weitere Kurse sind schon geplant.

 

musterimagestandard Nach Corona bedingter Pause konnten endlich wieder einen Wettbewerb veranstalten. Jeder Fotograf konnte zum Thema „Mein besonderes Foto - Lieblingsfoto in den letzten 12 Monaten“ ein Bild einreichen. Insgesamt wurden 14 Bilder eingereicht die am Spartenabend von den 11 anwesenden Fotografen bewertet wurden.Das eigene Bild darf dabei jeweils nicht bewertet werden.

Die Bilder sind in der Reihenfolge der Bewertung angeordnet

Mit einem Klick auf das Bild links öffnet sich die Galerie.


 In der Tennis Saison 2023 stehen nun folgende  Ereignisse an !


 

  • 5. - 7. Mai Bezirksmeisterschaften Jugend Bezirk C (in Kooperation mit der Bezirksjugendwartin)
  • 21. Mai Hobby Tennis On Tour Mixed Doppel Aktive, offen für alle Bezirke (Veranstalter ist der Klub)
  • 15. Juli Kessler-Cup Herrendoppel, Damendoppel Aktive (Hobbyturnier), Bezirk C   (in Kooperation mit der Bezirksbreitensportwartin)

 

 

Segelausbildung für den Sportbootführerschein

Segeln NavigationDie Segelsparte im IBM Klub Böblingen führt auch dieses Jahr eine Segelausbildung für den Sportbootführerschein See und das Bodenseeschifferpatent (A+D) durch. Der Kurs wird per Videokonferenz mit sechs Ausbildungseinheiten jeweils dienstags von 18.30 bis 20 Uhr durchgeführt. Geplanter Start ist am 28. Februar mit einem praktischen Übungstag im IBM Klub am 22. April. Für das Bodenseeschifferpatent (BSP-Motor/Segel) sind zwei zusätzliche Ausbildungseinheiten geplant, und zwar ab dem 18. April. Eine Informationsveranstaltung ist terminiert für Dienstag, 31. Januar, von 19 bis 20 Uhr mit mehr Details zu Ausbildung und Prüfung. Die Veranstaltung findet per Videokonferenz statt.

Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Für das Führen eines Sportbootes mit einer Motorleistung von 15 PS oder mehr ist auf deutschen Binnen- und Seeschifffahrtsstraßen der Sportbootführerschein Binnen bzw. See vorgeschrieben.
Für den Bodensee benötigt man darüberhinaus das Bodenseeschifferpatent. Ähnlich wie beim Kfz-Führereschein muss zum Erwerb des Scheins eine theoretische und eine praktische Prüfung absolviert werden, wobei der Aufwand im Vergleich zum Auto deutlich moderater ist.
Das Mindestalter für den Sportbootführerschein beträgt 16 Jahre, für das BSP ist das Mindestalter 18 Jahre.

 

Stadtradeln 2022 Ergebnisse

Letzte Woche war die Siegerehrung mit Bürgermeister Belz für das Stadtradeln 2022, wo die Sparte Biking als Team IBM wieder angetreten ist.

Leider konnte krankheitsbedingt bzw. zeitlich niemand aus dem Team an der Siegerehrung teilnehmen

Das Team IBM hat mit 12.991 km den zweiten Platz in der Gesamtwertung hinter der Freien Waldorfschule belegt und ist in der Kategorie RadPENDLER Team auf Platz eins gekommen. 

Ingolf Wittmann hat mit 2.707 den ersten Platz und Ralf Pickenhagen mit 1.246 km den dritten Platz in der Einzelwertung belegt. 

Der Termin für 2023 steht auch schon fest 2.- 22.7.2023. Interesenten können sich gerne beim Spartenleiter Biking melden.  

Siehe auch Artikel Amtsblatt Böblingen Stadtradeln 2022

FussballBogenschiessenTennis


das Sommercamp des Klubs 2022 hat uns allen Spaß gemacht.


 

In der 1.Augustwoche konnten rund 20 Kinder, Jugendliche und Trainer:innen eine herrliche Ferienwoche in der grünen Oase des IBM Klub Böblingen verbringen. Trotz hoher Temperaturen fand sich immer ein schattiges Plätzchen für eine der zahlreichen Aktivitäten, die hier neben Tennis möglich sind.

Solch lachende Gesichter sind für uns der Lohn der gemeinsamen Mühen und es motiviert uns zu weiteren Aktivitäten in der Jugendarbeit.

SommerCamp Abschluss

Tauchen wir nun in das Geschehen dieser Woche ein, um zu verstehen was es heißt trotz Hitze "Spaß und vieles Mehr" zu haben. 


Unsere Tennis Herren  auf Erfolgskurs


Wir gratulieren unseren Herren 70 zum Aufstieg in die Staffelliga.

 

musterimagestandard